Seit 1993 sind einige Hundert Artikel in bekannten Magazinen (tastenwelt, KEYS) erschienen. Meist handelt es sich um Tests von neuen Instrumenten (Hard- wie Software), aber auch andere Themen kommen nicht zu kurz. Hier eine Auswahl an Workshops, Reportagen und Specials:
- Synthesizer-Workshop: KEYS 03/1995 bis 08/1995 (Thema: Praxisarbeit mit Yamaha SY99)
- Beat-Programming (mit Audio-Demos und Klangdaten): KEYS 12/2004 bis 05/2005 (Thema: Groove mit der Software NI Limelite Solo)
- Sound-Workshop (mit Audio-Demos): Tastenwelt 06/2006 bis heute Themen: Imitation von Blas- und anderen akustischen Instrumenten, SubtraktiveSynthese, FM-Synthese, Sounds der 1980er Jahre, Soundeffekte, Stimmen und Chöre, etc.)
- Synth-Zone (mit Audio-Demos und Klangdaten): KEYS 07/08 bis 09/08 (Thema: Komponieren mit Yamaha Tenori-On, Praxistipps und Sound)
- Predator-Zone (mit Audio-Demos und Klangdaten): KEYS 07/10 und 08/10 (Thema: Sound-Design mit Software-Synthesizer Predator von Rob Papen)
- Workshop Apple iPad: Tastenwelt 01/2011 bis heute (Themen: Soloinstrumente, Matrix Sequencer, Notation, Musikstudio, SoundCloud, u.a.)
- Workshop Digital Mixen: Tastenwelt 06/2012 – 03/2013 (Thema: Praxiseinsatz des Digitalmischer PreSonus StudioLive)
- Workshop Motif Exploring Sound, Serie im Yamaha Music Produktion Guide (seit Ausgabe 02/2012)
- Arrangement bei der Musikproduktion: Das richtige Arrangement. Die halbe Miete, in KEYS 11/1998, S. 26-30.
- Retro Zone – Portraits klassischer Synthesizer und anderer Tasteninstrumente Roland D-50 Synthesizer (KEYS 02/2000, S. 132-136), Moog Minimoog Synthesizer (KEYS 05/2000, S. 108-114), Roland Jupiter-8 Synthesizer (KEYS 10/2000, S. 54-60), Fender Rhodes E-Piano (KEYS 01/2001, S. 56-62), Yamaha DX (KEYS 03/2001, S. 70-76), Korg M1 Workstation (KEYS 12/2001, S. 40-46)
- FM-Synthese; Historie, Praxis und Produkttest: Special: FM-Synthese, in KEYS 12/2006, S.18-32.
- Firmenporträt Korg Japan: We are Family, in: KEYS 03/2007, S. 34f. Anlässlich des „International Press Event“ in Tokio (12/2006)
- Bläser-Imitation: Akustische Bläser aus dem Rechner, in KEYS 12/2008, S. 34-44.
- Porträt Popakademie Baden-Württemberg: Starthilfe ins Musikgeschäft, in: KEYS 01/2010, S.24-31.
- Umhänge-Keyboards: Rollenwechsel, Keytars: Die Rückkehr der Umhänge-Keyboards, in: Tastenwelt 04/2010, S. 22-25.
Zudem war ich bei einigen Guide Books von Yamaha Europa beteiligt:
- Praxisbuch (zusammen mit Peter Krischker) Yamaha Motif ES Praxisbuch, 03/2004.
- Praxisbuch (zusammen mit Peter Krischker) Yamaha CS1x Blue Book (deutsch/englisch), 08/1997.